Wat betsjut Aldfrysk gāmēch
Abstract
Ein in der altfriesischen Urkundensprache häufig begegnendes Wort ist die Zusammensetzung gamech (wörtliche Bedeutung: 'Gaumage'). In den einschlägigen Wörterbüchern und der Literatur gibt es keine Übereinstimmung hinsichtlich der Bedeutung dieses bislang nur oberflächlich erforschten Substantivs, denn es wird auf nicht weniger als vier Weisen gedeutet: meistens als 'Dorfgenosse, Dorfbewohner', mitunter als 'Dorfrichter', einige Male als 'Kirchenvogt, Kirchenvorsteher' und einmal als 'Kirchspielsmann'. Aufgrund eines Vergleiches sämtlicher altfriesischer Belege mit dem Wortlaut lateinischer und mittelniederdeutscher Urkunden aus den Groninger Ommelanden und Ostfriesland ergibt sich, daß die Bedeutung 'Kirchspielsmann' die einzige zutreffende ist. Es stellt sich weiterhin heraus, daß das Wort gāmēch gewöhnlich nur für diejenigen Kirchspielsleute genutzt wurde, die nicht als Häuptling, Richter oder Kirchenvogt bezeichnet werden konnten.